Upload mehrerer Dateien
   
    Mehrere Dateien können hochgeladen werden, indem Sie verschiedene Namen
    name für input verwenden.
   
   
    Es ist ebenfalls möglich, mehrere Dateien simultan hochzuladen, und die
    Informationen automatisch in Arrays zu erhalten. Um dies zu tun, verwenden
    Sie in dem HTML-Formular die gleiche Array-Sende-Syntax wie bei
    Auswahllisten mit Mehrfachauswahl und Checkboxen:
   
   
    
     Beispiel #1 Hochladen mehrerer Dateien
     
<form action="file-upload.php" method="POST" enctype="multipart/form-data">
  Send these files:<br>
  <input name="userfile[]" type="file"><br>
  <input name="userfile[]" type="file"><br>
  <input type="submit" value="Send files">
</form>
 
     
   
   
    Wenn das obige Formular übermittelt ist, werden die Arrays
    $_FILES['userfile'],
    $_FILES['userfile']['name'] und
    $_FILES['userfile']['size'] initialisiert.
   
   
    Nehmen wir zum Beispiel an, dass die Dateinamen
    /home/test/review.html und
    /home/test/xwp.out übermittelt wurden. In diesem Fall
    würde $_FILES['userfile']['name'][0]
    review.html enthalten und
    $_FILES['userfile']['name'][1] hätte den Wert
    xwp.out. Genauso würde
    $_FILES['userfile']['size'][0] die Dateigröße von
    review.html enthalten, usw.
   
   
    $_FILES['userfile']['name'][0],
    $_FILES['userfile']['tmp_name'][0],
    $_FILES['userfile']['size'][0] und
    $_FILES['userfile']['type'][0] sind ebenfalls gesetzt.
   
   Warnung
    
     Die Option
     max_file_uploads setzt ein
     Limit auf die Anzahl der Dateien, welche in einer Anfrage hochgeladen
     werden können. Sie müssen sicherstellen, dass ihr Formular nicht erlaubt,
     mehr Dateien hochzuladen als dieses Limit.
    
    
   
    
     Beispiel #2 Hochladen eines kompletten Verzeichnisses
     
      In den HTML-Feldern zum Hochladen von Dateien ist es mit dem Attribut
      webkitdirectory möglich, ein ganzes Verzeichnis
      hochzuladen. Diese Funktion wird von den meisten modernen Browsern
      unterstützt.
     
      Mit der Angabe full_path ist es möglich, die
      relativen Pfade zu speichern, oder das gleiche Verzeichnis auf dem
      Server zu rekonstruieren.
     
<form action="file-upload.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
  Dieses Verzeichnis hochladen:<br />
  <input name="userfile[]" type="file" webkitdirectory multiple />
  <input type="submit" value="Dateien abschicken" />
</form>
 
     
    Warnung
     
      Das Attribut webkitdirectory ist nicht standardisiert
      und gehört nicht zu den Standards. Es sollte nicht auf Websites
      verwendet werden, die mit dem Internet verbunden sind: Es wird nicht bei
      jedem Benutzer funktionieren. Außerdem kann es große Inkompatibilitäten
      zwischen Implementierungen geben, und das Verhalten kann sich in Zukunft
      ändern.
     
     
      PHP analysiert nur die relativen Pfadinformationen, die vom
      Browser/User-Agenten übermittelt werden, und übergibt diese
      Informationen an das Array $_FILES. Es gibt keine
      Garantie, dass die Werte im Array full_path eine
      echte Verzeichnisstruktur enthalten, weshalb die PHP-Anwendung diesen
      Informationen nicht vertrauen darf.