Das Verhalten dieser Funktionen wird durch Einstellungen in der php.ini beeinflusst.
| Name | Standard | Veränderbar | Changelog | 
|---|---|---|---|
| pgsql.allow_persistent | "1" | INI_SYSTEM | |
| pgsql.max_persistent | "-1" | INI_SYSTEM | |
| pgsql.max_links | "-1" | INI_SYSTEM | |
| pgsql.auto_reset_persistent | "0" | INI_SYSTEM | |
| pgsql.ignore_notice | "0" | INI_ALL | |
| pgsql.log_notice | "0" | INI_ALL | 
Hier eine kurze Erklärung der Konfigurationsoptionen:
pgsql.allow_persistent
     bool
    Bestimmt, ob persistente PostgreSQL-Verbindungen zulässig sind.
pgsql.max_persistent
     int
    Legt die maximale Anzahl persistenter PostgreSQL-Verbindungen pro Prozess fest.
pgsql.max_links
     int
    Legt die maximale Anzahl aller PostgreSQL-Verbindungen, einschließlich der persistenten Verbindungen, pro Prozess fest.
pgsql.auto_reset_persistent
     int
    Findet ungültige persistente Verbindungen, die mit der Funktion pg_pconnect() geöffnet wurden. Erfordert ein wenig Mehraufwand.
pgsql.ignore_notice
     int
    Bestimmt, ob Notice-Meldungen vom PostgreSQL-Server ignoriert werden sollen.
pgsql.log_notice
     int
    Bestimmt, ob Notice-Meldungen vom PostgreSQL-Server protokolliert werden sollen. Die PHP-Direktive pgsql.ignore_notice muss deaktiviert sein, um die Meldungen zu protokollieren.
